Gründung der Heil- und Bademoorverwertung
Unsere Mission, Vision und 5 Säulen des Tuns – unser Gesundheitskonzept
Unsere Mission ist es, die Gesundheit und Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten durch individuelle Betreuung auf Augenhöhe und ganzheitliche Ansätze nachhaltig zu verbessern. Mit höchster Fachkompetenz fördern wir durch gezielte Prävention im Bewegungs- und Stützapparat, sowie durch unsere spezialisierte Betreuung von Endometriosepatientinnen einen nachhaltig ausgewogenen Lebensstil. Dabei setzen wir auf innovative, evidenzbasierte Methoden, um langfristig Wohlbefinden und Vitalität zu sichern.
Wir streben danach, als Vorreiter mit authentischem Engagement in der Prävention und Therapie von Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates zu gelten. Gleichzeitig möchten wir als führendes Zentrum für Endometriosepatientinnen spezialisierte und ganzheitliche Behandlungen anbieten, um das Wohlbefinden langfristig zu verbessern.
Unser Heilmoor wird ressourcenschonend abgebaut, bevor es direkt auf die Haut einwirken kann und so seine Heilkraft entfaltet. Die dabei abgegebene Wärme fördert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an.
Umgeben vom Naturpark Nordwald und den, für das Waldviertel typischen Wäldern, wo es an beinahe jeder Ecke einen jahrtausendealten Granitstein zu entdecken gibt, ist unsere Umgebung ein Eldorado für Erholungssuchende.
Unsere ÄrztInnen und TherapeutInnen betreuen jeden Gast individuell – der ganzheitliche Gesundheitsansatz der verfolgt wird, legt den Fokus nicht nur auf die Beschwerden, sondern sieht den Menschen als Ganzes.
Ernährung ist Kultur, Gemeinschaft und Genuss. Ernährung ist einer der wichtigsten Taktgeber unseres Lebensrhythmus und bestimmt auf diese Art und Weise durch Beeinflussung des Immunsystems unsere Gesundheit.
Durch persönliche Betreuung wird jeder Gast individuell und herzlich begrüßt. Das aufeinander Zugehen mit einem Lächeln und einem offenen Ohr schafft die familiäre Atmosphäre, die das gesamte Haus und das Team bestimmt.
Wir sind stolz darauf, dass das Bad Großpertholzer Heilmoor das erste im Sinne des NÖ-Heilvorkommen- und Kurortegesetzes anerkannte Heilpeloid ist (Amt der NÖ-Landesregierung 31.5.1967 GZ VII/3-162-1967). Tradition und Erneuerung, das verbinden wir seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Lernen Sie mehr über die Geschichte unseres Hauses.
You need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More InformationYou need to load content from reCAPTCHA to submit the form. Please note that doing so will share data with third-party providers.
More Information